|  | 
| Aus dem Vorwort von Hans-Peter Dürr:
 Das vorliegende Buch gibt einen Einblick in den Lebensweg dieses Naturwissenschaftlers von Weltrang und in die Vielfalt seines Engagements – von der Friedenserhaltung über Forst- und Landwirtschaft bis hin zur bildenden Kunst. Es ist der Weg eines im besten Sinne universalen Geistes.“ | 
___________________________________________________________________________________________
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
| Der Autor schildert die Stationen dieser
        Entdeckungen und die Erweiterung
        der Wasserstoff-brückenforschung
        um einen wichtigen, bis dahin
        wenig beachteten Aspekt: Wasserstoffbrücken
        sind nicht nur für die
        Stabilisierung von Strukturen verantwortlich,
        sondern auch essentiell für
        Protontransferreaktionen, die bei vielen
        biologischen Prozessen eine entscheidende
        Rolle spielen.
        Dem gehen Kapitel über das Elternhaus,
        Kindheit, Jugend und Studium
        voraus. Paula Zundel, die Mutter des
        Autors, war eine Tochter des Firmengründers
        Robert Bosch, sein Vater ein
        schwäbischer Maler, der in erster Ehe
        mit Clara Zetkin verheiratet gewesen war. Das Buch gibt die wichtigsten
        seiner eindrucksvollen Porträts, insbesondere
        von Arbeitern, wieder. Im
        Haus Zundel-Zetkin in Sillenbuch bei
        Stuttgart verkehrten am Anfang des
        20. Jahrhunderts viele bedeutende
        Sozialisten – von August Bebel über
        Rosa Luxemburg bis zu Lenin.
        Am Ende des Buches berichtet
        Zundel u.a. über die von ihm gegründeten
        Firmen.
        Für die Arbeit seiner 1971 auf den
        Weg gebrachten „Berghof Stiftung
        für Konfliktforschung“ – eines von vielen
        friedens- und umweltpolitischen
        Engagements – erhielt der Autor im
        Jahre 2003 das Große Verdienstkreuz
        der Bundesrepublik Deutschland. | 
  ___________________________________________________________________________________________
Leseprobe "Kriegsjahre und Kriegsende"
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
| Copyright (c) 2007 Georg Zundel jr.  |